Urmein
Ferienhaus und Ferienwohnung mieten
Entspannte Ferien in Graubünden
Die kleine Gemeinde Urmein liegt im Kanton Graubünden. Das Haufendorf befindet sich am Heinzenberg, in direkter Nähe der Gemeinde Thusis.

In den Zeiten der Römer war das Dorf ein Marktplatz, heute hat sich das Dorf vollständig auf den Tourismus ausgerichtet. Von Bergen umgeben präsentiert sich Urmein als malerisches Fleckchen Erde. Südlich des Dorfes fliesst der Fluss Nolla, westlich des Dorfes befindet sich der Berg "Glaser Grat", der eine Höhe von 2'124 Metern aufweist. Das Gebiet der Gemeinde steigt bis auf 2'281 Meter an. Zwischen einer Höhenlage von 1'527 bis 1'609 Metern befindet sich das auf den Tourismus ausgerichtete Feriendorf Oberurmein. Hier finden Sie auch ein behagliches Ferienhaus, in dem Sie nach einem ausgedehnten Wanderausflug oder nach einem langen Tag auf der Skipiste entspannen können. Das gemütliche Dorf Urmein hat seinen Besuchern viel zu bieten.

Urmein – Baden, Skifahren und Wandern
Im Sommer bieten sich Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der reinen und sauberen Umgebung der Berge. Ganz in der Nähe des Dorfes befindet sich ein Badesee, an dessen Ufer Sie wunderbar entspannen können. Wandern ist im Kanton Graubünden über weite Strecken möglich. Rund um das Dorf Urmein finden Sie zahlreiche beschilderte Wanderwege, die eine Gesamtlänge von rund 11'000 Kilometern haben. Ihre Wanderung führt Sie an vielen Seen, Bergen und historischen Gebäuden wie dem Dominikanerinnenkloster Cazis in Oberdorf vorbei. Im Winter besteigen Ski- und
Snowboardfahrer den Skilift des Dorfes und erreichen so die grossen Skigebiete des Kantons Graubünden.

Entdecken Sie die berühmte Viamala-Schlucht
Von Ihrer Ferienwohnung haben Sie es nicht weit bis zum Nachbarort Thusis. Dieser ist das Tor zu der bekannten Viamala-Schlucht. Diese beeindruckt ihre Besucher durch rund 300 Meter hohe Felswände und einen reissenden Fluss, der sie durchströmt. Zwischen April und Oktober steht das Naturdenkmal Touristen offen. Sie gehen über die 1739 erbaute Brücke und staunen über das Tosen des Wasserfalls. Danach erfahren Sie in dem Besucherzentrum mehr über die Geschichte der Schlucht und geniessen die Aussicht auf der Besucherterrasse. Dort wird auch für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher gesorgt.